Fasching 2023
Die Holzstöckler sind los….
und stürmen unsere Schule…. Endlich war es wieder so weit, es durfte wieder Fasching gefeiert werden.
Diese Chance ergriff die Narrenzunft „d´Holzstöckler“ aus Staig und überraschte uns mit einem Besuch in der Schule am Altweiberfasching.
Gegen 13:30 Uhr wurden die ersten Holzstöckler schon von weitem gesichtet und die Guggenmusik gehört.
Als die Klassenzimmer von den Narren geräumt wurden und sich alle in der Aula befanden hatten die Holzstöckler noch ein Spiel für uns vorbereitet.
1… 2… oder 3... letzte Chance vorbei- hieß es für Frau Zick und ein paar SchülerInnen… ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn die Holzstöckler Krach machen.
Am Ende des Spiels durfte Frau Zick dann in einen leckeren Berliner beißen… mit was dieser wohl gefüllt war…
Wir dürfen an dieser Stelle den Holzstöcklern und der Guggenmusik nochmal unseren herzlichen Dank für die tolle Einstimmung des Faschings ausdrücken!
Es war wirklich großartig!
Die Party ging nun übergangslos in der Aula mit DJ, Berliner- und Süßigkeiten-Verkauf und verschiedene Klassenbeiträge
wie z.B. eine Kostümschau mit Prämierung, die Reise nach Jerusalem, den Macaren und Cotton Eye Joe Tanz weiter.
Es konnten leider gar nicht alle Spiele durchgeführt werden, da die Zeit so schnell verflogen ist.
Es war auf jeden Fall ein super lustiger und bunter Nachmittag! Vielen Dank an alle, die geholfen und mitgefeiert haben.
Auch ein großes Dank an unsere Schülersprecherin Franziska die den ganzen Nachmittag moderiert hat!
Folgt uns auf Instagram
Vortrag Diakonische Bezirksstelle ProjektDEMENZ Ulm
Was ist Demenz?
Damit beschäftigte sich die AES Gruppe 9.2 in einem kleinen Vortrag mit praktischen Übungen.
Frau Werkmann von der Diakonische Bezirksstelle ProjektDEMENZ Ulm zeigte uns auf, was es heißt,
wenn jemand an einer Demenz erkrankt ist. Mit praktischen Übungen wurde das Thema unterstrichen.
Der Vortrag war spannend und sehr lehrreich. Es kam zu dem Vortrag, da die AES Gruppe in naher Zukunft
hin und wieder die Senioren WG in Staig besuchen möchte. Hierfür sollten wir natürlich wissen,
mit welchen Krankheitsbildern wir eventuell in Berührung kommen und wie wir damit umgehen können.
Zeichnen ohne direkt zu sehen was man zeichnet. Wir sehen lediglich im Spiegel was wir tun.
Wer findet den richtigen Weg….?
Liste auswendig lernen, Brille auf, Gummiball in die Höhe…
Wer schafft es mit einer Brille- die den grauen Star imitiert, einen kleinen Ball zu fangen und gleichzeitig noch die Wörter zu benennen.